Baumspende & Blühwiesenpatenschaft!
3,50 € bzw. 5,50 € pro Baum – 6,00 € pro qm Blühwiese
Ihre Baumspende für ausgewählte Pflanzprojekte in Deutschland und Übersee. Wir unterstützen Baumpflanzungen in ganz Deutschland und pflanzen jedes Jahr viele tausend Bäume für artenreiche und klimastabile Wälder. Unterstützen Sie unsere Arbeit für eine waldreiche Zukunft mit einer Baumspende.
Baumspende Harz
Wiederaufforstung eines zerstörten Fichtenbestandes im Harz mit Saat
Jetzt spenden – 5,50 €Baumspende Grünhof
Waldumbau in Schleswig-Holstein. Laubbaumpflanzung im Fichtenwald
Jetzt spenden – 5,50 €Baumspende Ennepetal
Wiederbewaldung eines zerstörten Fichtenwaldes in Ennepetal/NRW
Jetzt spenden – 5,50 €Baumspende Nepal
Wiederbewaldung degradierter Böden in Dhading, Nepal – 3,50 €
Jetzt spenden – 3,50 €Blühwiesenspende HH
Anlage & Pflege einer “Bienenweide” für heimischen Insekten auf einer Obstwiese
Jetzt Blühwiese spendenBaumspende – warum?
Bäume sind faszinierende Lebewesen. Ihr Beitrag für uns und die Umwelt ist von unschätzbarem Wert. Sie speichern das klimaschädliche CO2, bieten unzähligen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, filtern unser Wasser und die Luft, liefern den nachhaltigen Rohstoff Holz, schützen vor Überflutungen und produzieren Sauerstoff. Bäume sind wirklich Alleskönner. Bäume zu spenden ist ein Beitrag zum Naturschutz und Klimaschutz.
Mit der Stiftung Unternehmen Wald können Sie hier Bäume spenden und pflanzen. Wir haben für Sie Waldflächen in Deutschland ausgewählt, für die Sie heimische Baumarten spenden können. Wir arbeiten mit seriösen Forstpartnern zusammen und garantieren eine fachgerchte Baumpflanzung. Ausfälle von Bäumen ab 10% werden ersetzt.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Umwandlung artenarmer Monokulturen, die dem Klimawandel nicht angepasst sind und eine geringe biologische Vielfalt aufweisen. In der Regel sind dies Kiefern- und Fichtenmonokulturen. Diese werden von uns durch Pflanzung von Laubbaumarten in artenreiche Mischwälder umgewandelt. Dieser sog. Waldumbau ist dringend erforderlich, denn in den Trockenjahren 2018, 2019 und 2020 sind rund 300.000 Hektar Wald, vor allem Nadelwald, abgestorben. Die Wiederbewaldung dieser Flächen steht aber aktuell im Focus unserer Arbeit.

Wir pflanzen neue Wälder, forsten zerstörte Wälder auf und wandeln Nadelholzwälder in stabile Mischwälder um – Jetzt Bäume spenden.

Wald pflanzen
Unser Schwerpunkt liegt in der Umwandlung von instabilen und naturfernen Nebelholzmonokulturen in stabile und artenreiche Mischwälder mit Buchen und Eichen. Diese neuen Wälder sind artenreich, bieten vielen Tieren und Pflanzen einen vielfältigen Lebensraum und sind gegenüber dem Klimawandel und anderer Einflüsse sehr viel resilienter, also widerstandsfähiger. Sie speichern auch mehr Wasser, tragen somit zu einer verbesserten Grundwasserneubildung bei, insbesondere in niederschlagsarmen Gebieten und werden naturnäher.
Wir forsten Wälder mit standortgerechten und heimischen Baumarten wieder auf, die durch biotischen Schäden – Borkenkäfer bei Fichte, Pilzbefall bei Eschen (Eschentriebsterben) – oder abiotische Schäden (Windwurf) zerstört worden sind. Dabei legen wir großen Wert auf die Einbeziehung der Naturverjüngung von Pionierbaumarten wie Birke oder Weiden, die in den ersten Jahren die Waldentwicklung fördern.
Mit Ihrer Baumspende unterstützen Sie:
- Die Aufforstung unserer Wälder
- Die Förderung der biologische Vielfalt in unseren Wäldern
- Die Vermehrung von Wald (bei Erstaufforstungen) und Wiederbewaldung nach Schadereignissen
- Die Vitalität und Stabilität unserer Wälder durch den ökologischen Waldumbau
- Die Speicherung von CO2 in Bäumen
- Die gemeinnützige Arbeit der Stiftung Unternehmen Wald

Bäume speichern CO2 – Kohlendioxid kompensieren mit Baumpflanzung?
Bäume binden beim Wachstum Kohlendioxid und wirken so dem Klimawandel entgegen. Jeder gepflanzte Baum trägt somit zum Klimaschutz bei. Der Kohlenstoff (C) wird im Baum gespeichert und wird erst bei der Zersetzung/Verbrennung des Baumes wieder frei. Viele Unternehmen aber auch Privatpersonen möchten mit einer Baumpfanzung ihren Kohlendioxidausstoß kompensieren bzw. ausgleichen. Wir sehen dies sehr kritisch und unterstützen dies nicht. Ein System, in diesem Fall den Wald, für CO2-Kompensation zu nutzen, welches selbst durch den Klimawandel bedroht oder zumindest stark negativ beeinflusst wird, halten wir für wenig sinnvoll. Zudem speichern Bäume in den ersten Lebensjahren nur sehr wenig Kohlenstoff, so dass bei der Kompensation immer ein Zeitraum von mind. 30 Jahren zugrunde gelegt werden muss. Anders verhält es sich, wenn der CO2 Ausstoß durch den Wechsel von fossiler zu regenerativer Energie erfolgt. Hier wirkt die Kompensation sofort und nicht erst in Jahren.
Baumspenden für Aufforstungen in Deutschland
In den letzten Jahren seit 2018 sind in Deutschland rund 600.000 Hektar Wald durch Borkenkäfer, Krankheiten, Trockenheit und andere Faktoren zerstört worden (Stand 2024). Diese Flächen werden in den nächsten Jahren wiederaufgeforstet. Die Stiftung Unternehmen Wald beteiligt sich mit Spenden und Sponsoringaktionen an diesen Aufforstungen. Gepflanzt werden durch die Stiftung Unternehmen Wald ausschließlich heimische und standortgerechte Laubbaumarten, die an den Standort und an den Klimawandel angepasst sind.
Wälder erfüllen vielflältige Funktionen: Wälder sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen, binden das „klimaschädliche“ Kohlendioxid (CO2), reinigen die Luft und das Wasser und liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz.
Baumspende in Deutschland
Mit Ihrer Baumspende unterstützen Sie:
Die Wiederbewaldung zerstörter Waldflächen
Die Förderung der biologischen Vielfalt in unseren Wäldern
Die Vitalität und Stabilität unserer Wälder
Die Speicherung von CO2 in Bäumen